Navigation mit Access Keys

SwissFungiArtenförderung

Artenförderung

Hauptinhalt

 

Artenförderung ja klar, aber welche Arten? Für viele Arten reicht der gegenwärtige Schutz nicht aus und ihre Bestände sind sehr klein, fragmentiert und/oder in weiterem Rückgang begriffen. Durch eine möglichst genaue Kenntnis der ökologischen Ansprüche einzelner Arten können diese durch gezielte Massnahmen gefördert werden. Um aus den 6000 Grosspilzarten diese herauszufiltern, welche eine solche Förderung am dringendsten benötigen, stehen folgende Instrumente zur Verfügung:

 
 

Liste der National Prioritären Arten

Für die Liste der National Prioritären Arten der Schweiz wurden insgesamt 2956 Pilzarten evaluiert, wovon 934 Arten als prioritär eingestuft wurden.

 

Waldzielarten

Bei den Pilzen kommen 735 der insgesamt 934 prioritären Arten im Wald vor.

 

Umweltzielarten

Der Bericht «Umweltziele Landwirtschaft» enthält Ziel- und Leitarten für Pilze und eine wertvolle Liste, wo diese Arten in der Landwirtschaft...

 

Rote Liste der gefährdeten Grosspilze

Die Rote Liste der gefährdeten Grosspilze der Schweiz listet 937 Arten als gefährdet auf. Sie basiert auf der Anwendung der international anerkannten...

 

Merkblätter

Merkblätter zur Förderung von zwölf Pilzarten der Schweiz.