Hauptinhalt
Auch in Europa ist der Pilzschutz weit verbreitet und wird durch das European Council for the Conservation of Fungi – ECCF, eine Kommission der European Mycological Association – EMA, aktiv gefördert. 33 Länder haben eine rote Liste der Pilze erarbeitet und in nicht wenigen Ländern ist man bereits bei der zweiten, dritten oder gar vierten Revision angelangt. Die roten Listen einzelner europäischer Länder berücksichtigen insgesamt ca. 5500 Arten, wovon 10 bis 20 Prozent als gefährdet eingestuft werden. In einigen Ländern wurden zudem regionale rote Listen erarbeitet und Aktionspläne zum Schutz von stark gefährdeten Arten und Habitaten (z.B. Grossbritannien, Finnland, Norwegen, Schweden) verfasst.
Global stehen 57 Pilzarten auf der roten Liste der IUCN (the IUCN Red List of Threatened Species).10 dieser global gefährdeten Arten kommen auch in der Schweiz vor.