Hauptinhalt
Für die bedeutendsten invasiven Neomyceten wurde das folgende Merkblatt für die Praxis erstellt:
Eingeschleppte Pilze in der Schweiz
Die wichtigsten Informationen zu einzelnen Arten wurden in Factsheets zusammengetragen. Eine komplette Sammlung dieser Factsheets finden Sie in der folgenden Liste:
Factsheets
- Braunfleckenkrankheit der Föhre (Erreger: Lecanosticta acicola)
- Rotbandkrankheit der Föhre (Erreger: Dothistroma spp.)
- Platanenkrebs (Erreger: Ceratocystis platani)
- Der Kastanienrindenkrebs. (Erreger: Cryphonectria parasitica)
- Das Eschentriebsterben. (Erreger: Hymenoscyphus fraxineus)
- Ulmenwelke. (Erreger: Ophiostoma novo-ulmi, O. ulmi)
- Tintenfischpilz (Clathrus archeri), Roter Gitterling (Clathrus ruber)
- Eichenmehltau (Erreger: Erysiphe alphitoides, E. hypophylla, E. quercicola)
- Salamanderpest (Erreger: Batrachochytrium salamandrivorans)
- Parfümierter Trichterling (Paralepistopsis amoenolens)
- Wurzelhalsfäule der Erle (Erreger: Phytophthora ×alni, P. ×multiformis, P. uniformis)
- Orangeroter Porenhelmling (Favolaschia calocera)
- Petrakia-Blattbräune der Rotbuche (Erreger: Petrakia liobae)
- Plötzlicher Eichentod (Erreger: Phytophthora ramorum)
- Russrindenkrankheit des Ahorns (Erreger: Cryptostroma corticale)
- Asiatischer Haselmehltau (Erreger: Erysiphe corylacearum)
- Asiatischer Eschenmehltau (Erreger: Erysiphe salmonii)
- Tintenkrankheit der Edelkastanie (Erreger: Phytophthora× cambivora, P. cinnamomi)
- Krebspest (Erreger: Aphanomyces astaci)
- Kernoviae-Buchensterben (Erreger: Phytophthora kernoviae)
- Nordamerikanischer Föhrenwurzelschwamm (Erreger: Heterobasidion irregulare)
- Blattrost der Erle (Erreger:Melampsoridium hiratsukanum)
- Australischer Gänseblümchenrost (Erreger: Puccinia lagenophorae)
Die folgenden fünf auf Englisch publizierten Factsheets zu Neomyceten erschienen 2006 im Zusammenhang mit dem BAFU-Bericht «Gebietsfremde Arten in der Schweiz» als separat publizierte Datenblätter «Invasive alien species in Switzerland.»
» Datenblätter herunterladen